Europäische Energiepolitik

Dienstag, 21. Oktober 2014

Wissenschaft und Forschung zur Energiepolitik - im Netz gefunden


Antje Nötzold
Die Energiepolitik der EU und der VR ChinaHandlungsempfehlungen zur europäischen Versorgungssicherheit,2011,  ISBN: 978-3-531-17791-5 (Print) 978-3-531-92669-8 (Online)

VDW-Materialien 1
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler 2011
Peter Hennicke - Sascha Samadi - Tobias Schleicher
Ambitionierte Ziele – untaugliche Mittel:Deutsche Energiepolitik am Scheideweg, 2010 . 

Raphael Sauter (Sussex)
EU-Agenda-Setting und europäische Energiepolitik: Das „EU-Nuklearpaket“
Eingestellt von Unknown um 07:07
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Blog-Archiv

  • ►  2015 (156)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (30)
    • ►  März (45)
    • ►  Februar (49)
    • ►  Januar (31)
  • ▼  2014 (429)
    • ►  Dezember (50)
    • ►  November (41)
    • ▼  Oktober (35)
      • Energiepolitik zurück zu den Nationalstaaten
      • Merkel will der Ukraine helfen
      • Freihandelsabkommen der EU
      • Industrie kritisiert weiter Belastungen
      • Staatssekretär Beckmeyer eröffnet 65. Lateinamerik...
      • Bundesregierung gegen Quotenmodell
      • Gasag verteidigt Stadtvertrag
      • Neue Kommission auf der Zielgeraden
      • Rede von Bundesminister Gabriel an der Harvard Uni...
      • Neue Verhandlungsrunde im Gasstreit
      • Neue EU-Kommissare benannt
      • Wissenschaft und Forschung zur Energiepolitik - im...
      • Gabriel reist zu wirtschaftspolitischen Gesprächen...
      • VKU-Chef Reck kündigt Rückzug an
      • Sagen Sie mal: Andreas Scheidt
      • Gabriel: Neue Clearingstelle für Dual-Use-Güter sc...
      • Südlink-Alternativen veröffentlicht
      • Seehofer hat Bedenkzeit
      • Cortility tritt Edna bei
      • Die Versorgungssicherheit steht nicht zur Disposition
      • VKU wählt Herdt ins Präsidium
      • Staatssekretär Beckmeyer gratuliert Türkisch-Deuts...
      • Schlechtes Zeugnis für Deutschland
      • Gabriel eröffnet hochrangiges deutsch-chinesisches...
      • Österreich klagt gegen Hinkley Point-Entscheidung
      • BMWi präsentiert KWK-Studie
      • Mehr als nur Flexibilitätsoption
      • Gabriel: Offene und transparente Debatte zu Rüstun...
      • Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Gutach...
      • Seehofer lehnt Stromtrassen nun völlig ab
      • Top-Standort ohne politischen Rückhalt
      • Drei Enervie-Kraftwerke müssen am Netz bleiben
      • Staatssekretär Beckmeyer und Industrieminister El ...
      • NRW-Windausbauziel wird verschoben, aber nicht auf...
      • Aufholen bei der Batterieproduktion
    • ►  September (41)
    • ►  August (50)
    • ►  Juli (91)
    • ►  Juni (85)
    • ►  Mai (33)
    • ►  April (3)
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.